projekte
|
projektbeispiele
INTERREG
III Projekt: Planung und Einrichtung des
„KulturLandschaftsMuseum Grenzerfahrung - KuLaMu“ (D/CZ)
Das KuLaMu wurde von FNL in der Gemeinde Haidmühle errichtet.
Mit Unterstützung von Gemeinde, Bayerischem Kulturfond und
Mitteln der EU konnte dieses bislang einzigartige Projekt in Deutschland
verwirklicht werden. Im Gegensatz zu einem Freilichtmuseum werden
im KuLaMu die Exponate der Kulturlandschaft in ihrer ursprünglichen
Umgebung vor Ort präsentiert. Zahlreiche Wander u. Themenwege
(KuLaMu-Steige) verbinden die vielfältigen Objekte der Kulturlandschaft
miteinander.
Hier können Sie den Informations-Flyer als pdf ansehen bzw.
herunterladen: mittlere
qualität (2,6 MB)
Freiraumgestaltungsplan
und multifunktionales
Nutzungskonzept zum Hochwasserspeicher „Drachensee“,
Furth i. Wald
(Wasserwirtschaftsamt Regensburg)
FNL-Landschaftsplanung wurde mit der Konzeption und Planung der
Freiflächengestaltung am Drachensee vom WWA-Regensburg beauftragt.
Dies umfasst die komplette gestalterische und ökologische Planung
des Stauraumes. Bisher wurden bereits zahlreiche Baumaßnahmen
abgeschlossen.
In Kürze wird an dieser Stelle ein Projektflyer mit Infos
zur Gesamtkonzeption und Gestaltung des Drachensee zum download
bereitstehen !
Grünordnungsplan
„Wasserburger Straße“ (Markt Kirchseeon)
Gewässerentwicklungsplan
(GEP) „Kleine Ohe“
(Zweckverband Gewässer III. Ordnung DEG/SR)
Naturschutzfachlicher
Teil zum FFH-Managementplan
„Großer und Kleiner Arber“ (Regierung von Niederbayern)
FFH-
und SPA-Verträglichkeitsuntersuchung Umgehungsstraße
Rinchnach (Strassenbauamt DEG)
Konzeption
und Einrichtung eines Schullehrpfads zum Thema
„Auen und ihre Gewässer“ (Außernzell)
Erstellung
eines digitalen Landschafts- und Flächen-nutzungsplans
für den Markt Schöllnach, Aufbau eines kommunalen GIS
Umsetzung
der kommunalen Landschaftspläne der Gemeinden Außernzell,
Schöllnach, Schaufling und Arnbruck (jeweilige Gemeinde)
BayernNetzNatur-Projekt
ABSP-Umsetzung „Bischofsreuter Waldhufen“
(Gemeinde Haidmühle)
Pilotstudie
zur Beweidung repräsentativer Grünlandbiotope mit Galloways
(Reg. v. NB)
Geobotanisches
Monitoring zur „Kolbersbach-Renaturierung“ (Reg. v.
NB)
Artenschutzmonitoring
Holunder-Knabenkraut (Reg. v. NB)
Ingenieurbiologisches
Gutachten zur Gefährdung der Grundwasserschutzschicht
(ESSO GmbH - Raffinerie Ingolstadt)
nach
oben |

zum KuLaMu ->

zur
Drachensee homepage (WWA-Regensburg) ->
|